Selected text
Großmutter hat für Freitag, also für den Schabbat [Anm.: der siebte Tag der Woche, Ruhetag, höchster Feiertag des Judentums], immer zwei große Barches [Anm.: zopfartig geflochtenes Schabbatbrot] und zwölf kleine gebacken. Ich habe lange gedacht, jedes ihrer sechs Kinder bekam zwei kleine, um den Segen sagen zu können. Viel später bin ich draufgekommen, was auch meine Großmutter nicht wusste, dass das backen von zwölf kleinen Barches in rabbinischen Haushalten in Erinnerung an die Schaubrote [Anm.: Schaubrote (hebr. lechem hapanim) sind 12 ungesäuerte Brotkuchen, nach der Zahl der zwölf israelitischen Stämme. Sie wurden für jeden Schabbat bereitet] im Tempel in Jerusalem Tradition war.
Interview
Franziska Smolka