Selected text
Schon 1956 haben wir diskutiert, aber da waren immer irgendwelche Ausreden. Erst beim Einmarsch der sowjetischen Truppen in Prag, 1968, da hab ich endlich begonnen, da bin ich ausgetreten, da hab‘ ich auch schon weniger gemacht, weil ich studiert hab‘. Es war eine Gruppenentscheidung, wo ich mitgetan hab.
Jetzt, wo die Sowjetunion zerfällt und der Kommunismus, das ist schon mit einer gewissen Wehmut verbunden – aber sicher, ich denk mir, alles, wo man so eine Rettungsidee hat, wo man sich alles im Voraus zusammenkonstruiert, wie es sein soll, das ist sicher falsch. Solange ich das geglaubt habe, hab ich nie gesehen oder ernsthaft diskutiert, das starke Zentralistische.
Jetzt, wo die Sowjetunion zerfällt und der Kommunismus, das ist schon mit einer gewissen Wehmut verbunden – aber sicher, ich denk mir, alles, wo man so eine Rettungsidee hat, wo man sich alles im Voraus zusammenkonstruiert, wie es sein soll, das ist sicher falsch. Solange ich das geglaubt habe, hab ich nie gesehen oder ernsthaft diskutiert, das starke Zentralistische.
Interview
Eva Köckeis-Stangl