Tag #116752 - Interview #79580 (Timothy Smolka)

Selected text
Naftali Hernes wurde 1874 geboren. Er lebte in Wien im 6. Bezirk, in der Aegidigasse 14, und war Kaufmann. Seine Frau Jente, die Jetti genannt wurde, bekam fünf Kinder: Toni, Lotte, Max, Eva und Josefine. Toni heiratete nach dem Tod meiner Großmutter mütterlicherseits meinen Großvater. Über Lotte weiß ich nur so viel, dass sie mit ihrem Mann und ihrem Sohn im Holocaust ermordet wurde. Max war mit Trude verheiratet und hatte eine Tochter. Ihnen gelang die Flucht vor dem Holocaust nach England. Nach dem Krieg besaß Max in London einen Schuhgroßhandel und starb in den 1960er-Jahren. Josefine war in Wien Besitzerin eines Hutmachergeschäftes. Sie emigrierte mit ihrem Mann nach Amerika, wo sie als Innenarchitektin arbeitete und in den 1980er-Jahren starb. Eva (genannt Emmy) war mit einem Herrn Gruder verheiratet. Sie hatte den Beruf einer Modistin im Hutmachergeschäft ihrer Schwester Josefine gelernt. In London, wohin ihr 1938 die Flucht gelungen war, arbeitete sie in ihrem Beruf weiter. Sie starb geschieden und kinderlos 1996 in London. Mein Großonkel Naftali arbeitete manchmal mit im Stoffgeschäft meines Großvaters. Er starb 1941 im Rothschild Spital [jüdisches Spital in Wien]. Jetti wurde 1942 aus dem Altersheim im 10. Bezirk, in der Alxingergasse, nach Theresienstadt und von Theresienstadt in das Vernichtungslager Treblinka deportiert und ermordet.

Helene war mit Samuel Lautmann verheiratet und hatte drei Kinder: Lotte, Dolio und Bronia.

Klara war mit Simche Marmorosch verheiratet, sie hatten vier Kinder: David wurde im Holocaust ermordet, Toni war mit Bernhard Sucher verheiratet, Muniu war mit Chaja verheiratet und Rachel Josefine, Mausi genannt, wurde 1912 geboren und lebt in einem Altersheim in Ramat Gan [Israel]. Klara und Simche starben in Israel.
Interview
Timothy Smolka