Selected text
Valeria, Vally genannt, war Sozialistin, und in erster Ehe mit dem Conferencier Fritz Schik verheiratet. Aus dieser Ehe stammt die Tochter Eva. In zweiter Ehe war Vally mit Ernst Bauer verheiratet. Diese Ehe mit Ernst soll eine wirkliche Liebesheirat gewesen sein. Sie bekam ihre zweite Tochter, die sie Hanna nannte. Sie wohnten im 9. Bezirk, in der Fuchsthallergasse 12. Ernst flüchtete 1938 nach Budapest, wo er starb. Unter welchen Umständen er starb, weiß ich nicht. Ich weiß auch nicht, ob er jüdisch war. Vally musste ab Januar 1939, wie alle Jüdinnen, den Zusatznamen Sara annehmen. Sie war als Jüdin und als aktive Sozialistin vielen Demütigungen und Repressalien ausgesetzt. Ihre Tochter Hanna war 1938 ungefähr sechs Jahre alt. Sie überlebte den Holocaust bei ihrer Großmutter Lissi in Wien. Nach dem Krieg kam sie nach England und wurde dort von einer kinderreichen Familie adoptiert. Hanna wurde Krankenschwester und arbeitete in einem Spital. Sie lebt noch heute in England, leider habe ich keinen Kontakt zu ihr. Vally nahm sich 1943 in der Wohnung ihrer Mutter in der Gussenbauergasse mit Veronal das Leben und starb im Elisabethspital.
Period
Interview
Timothy Smolka
Tag(s)