Tag #116438 - Interview #78548 (Emilia Ratz)

Selected text
Ich konnte die russischen Buchstaben damals nicht lesen, und als ich das Ukrainisch sah, auch so komische Buchstaben, beschloss ich, zwei solche Sprachen kann man nicht gleichzeitig lernen, und ich konzentrierte mich auf Russisch. [Anm. d. Red.: In der ukrainischen sowie der russischen Sprache werden kyrillische Buchstaben als Schriftzeichen verwendet] In Lemberg waren alle Vorlesungen noch in polnischer Sprache. Aber als wir nach Russland kamen, sprachen alle nur noch russisch. Es gab keine Lehrbücher, und ich schrieb immer alles mit der Hand mit, und diese Hefte gab ich dann auch den anderen zum Lernen. Daran konnte man sehr gut erkennen, wie sich meine Sprachkenntnisse entwickelten. Leider habe ich ein Heft, das ich nach dem Krieg nach Polen mitgenommen hatte, vor 30 Jahren, noch in Polen, weggeworfen. Es begann in polnischer Sprache, und mit der Zeit sieht man, wie ich die russische Sprache beherrschte und immer mehr russisch schrieb.
Interview
Emilia Ratz