Selected text
Siemens bot mir einen Job an und nach langen Überlegungen nahm ich ihn an und wurde der Direktor des Datenverarbeitungsvertriebs für den Osten; Sitz in Wien. Bei Siemens fühlte ich mich sehr schlecht, Administration war nichts für mich.
Von 1970 bis 1974 arbeitete ich in Berlin bei IBM. Von 1970 bis 1974 lebten wir in Berlin, 1972 wurde unsere Tochter Tamara in Berlin geboren. Bei IBM leitete ich die gesamten Tätigkeiten der Firma in der DDR. Ich kam 1974 zurück nach Wien, kaufte ein Reihenhaus, damit unsere Tochter, weil sie ja noch klein war, einen Garten hat und arbeitete von Wien aus weiter für IBM.
Ich war dort bis 1990, achtzehn Jahre insgesamt. Und danach arbeitete ich noch sechs Jahre für IBM außerhalb der Firma. Dann gründete ich eine eigene Firma, das war 1991. 1997 bat mich die Firma 'Lucent Technologies', Berater für Rumänien und Bulgarien zu sein. Das war meine Arbeit bis zum Jahre 2000.
Kurze Zeit später, auch im Jahre 2000, bekam ich einen Antrag vom drittgrößten russischen Erdölkonzern TNK, Treuhand Finanz. Da verwaltete ich viel Geld. Dann mussten die wegen der Europäischen Union nach Zypern und ich stand, 75jährig, von Juli 2003 bis April 2004 ohne Job und suchte intensiv nach einem neuen Job, den ich im April fand, in einer Firma für Hydrokultur. Sechzehn Mitarbeiter hat die Firma, und wir sind ganz groß im Import und Export von Schnittblumen, Textilblumen und Rosen - und das weltweit.
Von 1970 bis 1974 arbeitete ich in Berlin bei IBM. Von 1970 bis 1974 lebten wir in Berlin, 1972 wurde unsere Tochter Tamara in Berlin geboren. Bei IBM leitete ich die gesamten Tätigkeiten der Firma in der DDR. Ich kam 1974 zurück nach Wien, kaufte ein Reihenhaus, damit unsere Tochter, weil sie ja noch klein war, einen Garten hat und arbeitete von Wien aus weiter für IBM.
Ich war dort bis 1990, achtzehn Jahre insgesamt. Und danach arbeitete ich noch sechs Jahre für IBM außerhalb der Firma. Dann gründete ich eine eigene Firma, das war 1991. 1997 bat mich die Firma 'Lucent Technologies', Berater für Rumänien und Bulgarien zu sein. Das war meine Arbeit bis zum Jahre 2000.
Kurze Zeit später, auch im Jahre 2000, bekam ich einen Antrag vom drittgrößten russischen Erdölkonzern TNK, Treuhand Finanz. Da verwaltete ich viel Geld. Dann mussten die wegen der Europäischen Union nach Zypern und ich stand, 75jährig, von Juli 2003 bis April 2004 ohne Job und suchte intensiv nach einem neuen Job, den ich im April fand, in einer Firma für Hydrokultur. Sechzehn Mitarbeiter hat die Firma, und wir sind ganz groß im Import und Export von Schnittblumen, Textilblumen und Rosen - und das weltweit.
Interview
Bruno Bittmann