Biljana Stojanović

Biljana Stojanović ist Geschichtslehrerin und hat einen Masterabschluss in Bildungspolitik. Im Laufe ihrer beruflichen Laufbahn hat sie mehrere Unterrichtsmaterialien für den Geschichtsunterricht entwickelt und veröffentlicht – unter anderem als Ergebnis ihrer Forschungsarbeit am Georg-Eckert-Institut in Braunschweig. Zudem veröffentlichte sie eine Publikation, die sich auf die Entwicklung von Schülerkompetenzen konzentriert.
Sie nahm an zahlreichen Konferenzen auf nationaler und internationaler Ebene sowie an Seminaren teil, die von nationalen Institutionen und internationalen Organisationen organisiert wurden – darunter der Europarat, das Pestalozzi-Programm im Rahmen des Europarats, Yad Vashem, das Mémorial de la Shoah, Centropa, die OSZE und weitere. Sie ist Autorin und Mitautorin zahlreicher akkreditierter Programme zur beruflichen Weiterbildung von Lehrkräften in der Republik Serbien.
Als Mitarbeiterin des serbischen Bildungsministeriums initiierte sie im Jahr 2006 eine systematische und strukturierte Auseinandersetzung mit Holocaust Education in Serbien und vernetzte Geschichtslehrkräfte aus dem Land mit Yad Vashem, Centropa und anderen internationalen Institutionen, die in diesem Bereich tätig sind. Seit 2011 arbeitet sie aktiv mit Centropa zusammen.
Für ihren herausragenden Beitrag zur Stärkung der Beziehungen zwischen dem Staat Israel und der Republik Serbien wurde ihr im Jahr 2016 eine Ehrenurkunde des israelischen Außenministeriums verliehen. Bereits 2006 wurde sie von der OSZE-Mission in Serbien zur „Person des Jahres“ im Bereich Bildung ernannt.