To Be a Stranger

Die hier präsentierten zwölf Unterrichtsentwürfe richten sich speziell an Berufsschulen. Sie basieren auf den Kurzfilmen von Centropa, sowie der DVD „Das Vermächtnis“ von _erinnern.at_ und kreisen um österreichisch-jüdische Lebensgeschichten des 20. Jahrhunderts. Die SchülerInnen werden eingeladen, sich mit der Geschichte dieser Menschen auseinanderzusetzen, und diese mit ihrer eigenen Geschichte, ihren eigenen Interessen und Fragen in Beziehung zu setzen.

Weiterlesen

Jüdische Lebensgeschichten filmisch aufbereitet – Unterrichtsmaterial für Berufsschulen

Die hier präsentierten zwölf Unterrichtsentwürfe richten sich speziell an Berufsschulen. Sie basieren auf den Kurzfilmen von Centropa, sowie der DVD „Das Vermächtnis“ von _erinnern.at_ und kreisen um österreichisch-jüdische Lebensgeschichten des 20. Jahrhunderts. Die SchülerInnen werden eingeladen, sich mit der Geschichte dieser Menschen auseinanderzusetzen, und diese mit ihrer eigenen Geschichte, ihren eigenen Interessen und Fragen in Beziehung zu setzen.

Weiterlesen

Jüdische Lebensgeschichten filmisch aufbereitet – Unterrichtsmaterial für Berufsschulen

Die hier präsentierten zwölf Unterrichtsentwürfe richten sich speziell an Berufsschulen. Sie basieren auf den Kurzfilmen von Centropa, sowie der DVD „Das Vermächtnis“ von _erinnern.at_ und kreisen um österreichisch-jüdische Lebensgeschichten des 20. Jahrhunderts. Die SchülerInnen werden eingeladen, sich mit der Geschichte dieser Menschen auseinanderzusetzen, und diese mit ihrer eigenen Geschichte, ihren eigenen Interessen und Fragen in Beziehung zu setzen.

Weiterlesen

Jüdische Lebensgeschichten filmisch aufbereitet – Unterrichtsmaterial für Berufsschulen

Die hier präsentierten zwölf Unterrichtsentwürfe richten sich speziell an Berufsschulen. Sie basieren auf den Kurzfilmen von Centropa, sowie der DVD „Das Vermächtnis“ von _erinnern.at_ und kreisen um österreichisch-jüdische Lebensgeschichten des 20. Jahrhunderts. Die SchülerInnen werden eingeladen, sich mit der Geschichte dieser Menschen auseinanderzusetzen, und diese mit ihrer eigenen Geschichte, ihren eigenen Interessen und Fragen in Beziehung zu setzen.

Weiterlesen

Jüdische Lebensgeschichten filmisch aufbereitet – Unterrichtsmaterial für Berufsschulen

Die hier präsentierten zwölf Unterrichtsentwürfe richten sich speziell an Berufsschulen. Sie basieren auf den Kurzfilmen von Centropa, sowie der DVD „Das Vermächtnis“ von _erinnern.at_ und kreisen um österreichisch-jüdische Lebensgeschichten des 20. Jahrhunderts. Die SchülerInnen werden eingeladen, sich mit der Geschichte dieser Menschen auseinanderzusetzen, und diese mit ihrer eigenen Geschichte, ihren eigenen Interessen und Fragen in Beziehung zu setzen.

Weiterlesen

Jüdische Lebensgeschichten filmisch aufbereitet – Unterrichtsmaterial für Berufsschulen

Die hier präsentierten zwölf Unterrichtsentwürfe richten sich speziell an Berufsschulen. Sie basieren auf den Kurzfilmen von Centropa, sowie der DVD „Das Vermächtnis“ von _erinnern.at_ und kreisen um österreichisch-jüdische Lebensgeschichten des 20. Jahrhunderts. Die SchülerInnen werden eingeladen, sich mit der Geschichte dieser Menschen auseinanderzusetzen, und diese mit ihrer eigenen Geschichte, ihren eigenen Interessen und Fragen in Beziehung zu setzen.

Weiterlesen

Jüdische Lebensgeschichten filmisch aufbereitet – Unterrichtsmaterial für Berufsschulen

Die hier präsentierten zwölf Unterrichtsentwürfe richten sich speziell an Berufsschulen. Sie basieren auf den Kurzfilmen von Centropa, sowie der DVD „Das Vermächtnis“ von _erinnern.at_ und kreisen um österreichisch-jüdische Lebensgeschichten des 20. Jahrhunderts. Die SchülerInnen werden eingeladen, sich mit der Geschichte dieser Menschen auseinanderzusetzen, und diese mit ihrer eigenen Geschichte, ihren eigenen Interessen und Fragen in Beziehung zu setzen.

Weiterlesen

Jedes Bild erzählt eine Geschichte: Ein Projekt zur Biographie Franziska Smolkas

In diesem Projekt wird der Ansatz verfolgt, über eine Reihe von Fotos die SchülerInnen zu motivieren herauszufinden,

- welche Geschichten Bilder erzählen

- wie Familienfotos sich ähneln

- ihre eigenen Familienfotos mitzubringen und mit diesen ihre eigenen Geschichten zu erzählen

- mit den Fotos von Franziska Smolka deren Grazer Geschichte zu rekonstruieren

- in Graz die Plätze, wo Franziska Smolkas Familiengeschichte spielte, zu besuchen.

Weiterlesen